Freizeit 2026
TV Bürstadt auf Jugendfreizeit – Eine Woche voller Abenteuer und Gemeinschaft
Der Jugendausschuss des TV Bürstadt möchte euch wieder eine Woche Ferien voller Spaß und Abwechslung bieten. Im nächsten Jahr soll es in den Osterferien wieder los gehen. Die Jugendfreizeit startet somit morgens am Samstag, den 28.03.2026, bis zum Ostersamstag, den 04.04.2026. Unser Ziel wird das Gruppenhaus Geyer in Geyer sein (gruppenhaus-geyer.de), etwa 25 km südlich von Chemnitz in Sachsen an einem Waldrand gelegen. Es hat mit einem Außengelände mit Spiel- und Lagerfeuerplatz und einem Volleyball- und Basketballfeld einiges zu bieten, aber auch im Haus mit einem Tischtennis-Tisch und einem Tischkicker kommt jeder auf seine Kosten. Wir waren schon einmal 2016 für eine Jugendfreizeit vor Ort, daher kennen wir das Haus und die Umgebung. Schaut mal auf der Homepage des Gruppenhauses vorbei.
Das Selbstversorgerhaus liegt etwa 470 km von Bürstadt entfernt und wird uns nicht nur als Unterkunft, sondern auch als Basislager für viele Ausflüge dienen: Geplant ist zum Beispiel ein Besuch des Freizeitbades Greifensteine direkt im Ort. Wir werden aber noch weitere tolle Sachen erleben. Mitfahren können alle Jugendlichen, die Mitglied im TV Bürstadt und zwischen 10 und 16 Jahren alt sind (Jahrgänge 2016 – 2009). Der Preis für die ganze Woche All Inclusive, das heißt mit Anreise, 7 Übernachtungen, Vollverpflegung und allen Ausflügen/Eintritten beträgt nur 299 Euro. Die Anmeldeformulare liegen im Foyer unserer Sporthalle auf dem Ständer aus oder ihr bekommt sie direkt von eurem Trainer.
Es wird einen Anmeldestarttermin geben, an dem frühestens Anmeldungen abgegeben werden können. Dieser ist am Donnerstag, den 11.09.2025, um 18:00 Uhr im Foyer unserer Sporthalle. Ab 12.09. bitte direkt bei Frank Rosenberger, Kirchgäßchen 1 b in Bürstadt einwerfen oder donnerstags in der TV Halle beim TT-Training abgeben. Alle weiteren wichtigen Infos, wie das Bezahlen und den Termin des Vortreffens werden mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Bei Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich hoffe wir sehen uns, Frank Rosenberger (Jugendwart, Jugendausschuss)
Bürstadt – In den Osterferien ging es für den Jugendausschuss des TV Bürstadt wieder auf große Fahrt: Die traditionelle Jugendfreizeit fand auch in diesem Jahr statt – und das bereits seit über 30 Jahren. Mit 38 Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren sowie einem engagierten Team aus 12 Betreuerinnen und Betreuern machte sich die Gruppe auf den Weg in den Alb Schlosshof, ein idyllisch gelegenes Selbstversorgerhaus rund 20 Kilometer westlich von Ulm.
Bereits auf der Hinfahrt wartete das erste Highlight: ein Zwischenstopp im Freizeitpark Tripsdrill. Dort konnten die Jugendlichen nach Herzenslust die zahlreichen Fahrgeschäfte ausprobieren und gemeinsam Spaß haben. Am nächsten Tag stand Kultur auf dem Programm: Die Gruppe besuchte das Schloss Lichtenstein und nahm an einer spannenden Führung teil. Im Anschluss wurde beim Bowling noch ausgiebig gelacht und gespielt.
Auch am Haus selbst ließ es sich bestens aushalten. Das weitläufige Außengelände bot viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung – ob beim Volleyball, Fußball oder Frisbee-Golf. Im Inneren des Hauses standen Billard, Tischkicker und Tischtennis zur Verfügung. Eine kleinere Gruppe unternahm zudem eine Wanderung nach Hütten zum Biosphärenzentrum, um mehr über die Schwäbische Alb zu erfahren.
Ein besonderes Highlight war der Ausflug ins Erlebnisbad Donaubad in Ulm. Auch ein Besuch der Tiefenhöhle in Laichingen – der größten begehbaren Schachthöhle Deutschlands – sorgte für Begeisterung. Über 50 Meter ging es über zahlreiche Treppen in die Tiefe und anschließend wieder hinauf. Direkt nebenan testeten die Jugendlichen anschließend ihre Geschicklichkeit im Kletterpark. Weitere Programmpunkte waren eine Partie Adventure Golf auf einer schön gestalteten Anlage sowie ein Shopping-Ausflug in ein Ulmer Einkaufszentrum.
Die Gruppe war insgesamt sieben Nächte im Alb Schlosshof untergebracht und versorgte sich selbst. Gemeinsames Kochen und abendliches Spielen stärkten das Miteinander – ein zentraler Aspekt der Freizeit, wie der Jugendausschuss betont. Denn Ziel sei es, Jugendliche aus verschiedenen Abteilungen des TV Bürstadt zusammenzubringen und ein Gemeinschaftsgefühl über die sportlichen Aktivitäten hinaus zu schaffen.
Am letzten Tag wurden die Koffer gepackt, das Haus aufgeräumt und nach einem letzten gemeinsamen Frühstück ging es mit dem Bus zurück nach Bürstadt. Müde, aber voller schöner Erinnerungen kamen die Jugendlichen wieder zuhause an – mit vielen Geschichten im Gepäck und Vorfreude auf das nächste Jahr.
der Bericht zur Ausfahrt 2025
(Jugendausschuss)